Sie befinden sich hier:

Direkt zu den Inhalten
7 Kurse/Lehrgänge.
Körperzentrierte Stimmarbeit nach Atem-Tonus-Ton®

Die Kunst VHS   Einstieg auf Nachfrage!

Kurs-Nr. S06 | Mi, 12x; 18.10.2017–31.1.2018; 18:30–20:00 Uhr | 18 UE i |  113,4 € | Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27
Kursleitung: Mag.a Nina Bauernfeind

Wenn Atem, Tonus und Ton gleichermaßen beachtet werden, ermutigt der Körper die Seele, sich zu zeigen. (Maria Höller-Zangenfeind)
Mit kontemplativen Bewegungs- und Atemübungen, mit und ohne Stimme, wird die Körperwahrnehmung verfeinert und die Verbindung zwischen Körper und Stimme spür- und hörbar gemacht. Körperliche Durchlässigkeit und Schwingungsfähigkeit werden gefördert, dadurch gewinnt der Atem an Freiheit und die Stimme an Volumen und Ausdruckskraft.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken; wir arbeiten ohne Schuhe.

NINA BAUERNFEIND ist körperzentrierte Stimmpädagogin nach Atem-Tonus-Ton®, Sängerin und Sprecherin.

 
Kraftlieder und Mantrasingen

Die Kunst VHS   Einstieg auf Nachfrage!

Kurs-Nr. S13 | Mo, 15x; 12.2.–11.6.2018; 19:00–20:30 Uhr | 22,5 UE i |  141,8 € | Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27
Kursleitung: Magdalena Piatti

Singen gibt Körper, Geist und Seele Nahrung und stärkt von innen. In diesem Kurs wollen wir durch das Singen von Mantras und Kraftliedern unsere Lebensfreude stärken. In der Gruppe entspannen wir mit leichten Gesangs- und Atemübungen, bringen die Stimme mehr in den Körper und singen mit musikalischer Begleitung. Durch die Repetition der positiven Affirmationen stärken wir unsere Lebendigkeit und öffnen den Raum des Herzens.
Bitte bequeme Kleidung und Socken mitnehmen.

MAGDALENA PIATTI ist Sängerin und körperzentrierte Stimmpädagogin. Nach ihrem Studium am Konservatorium Wien hat sie sich in körperzentrierter Stimmarbeit nach Atem-Tonus-Ton® weitergebildet.

 
Einzelunterricht

VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt   Einstieg auf Nachfrage!

Kurs-Nr. 18.08.7120.00.001 | Di, 15x; 13.2.–5.6.2018; 9:30–12:30 Uhr, 30 min. Einheiten | 7,5 UE i |  283,5 € | VHS Josefstadt, 1080, Schmidgasse 18
Kursleitung: Ekaterina Michailova-Volodarskij

Gesang: Nach dem Kurs können Sie Basistechniken des Singens und Notenkenntnisse anwenden. Sie kennen die Funktionsweise des Stimmapparates sowie musikalische Begriffe und Zusammenhänge. Sie wissen, wie man Stücke erarbeitet und können selbst gewählte Stücke darbieten. Der Gesangsunterricht orientiert sich grundsätzlich an den individuellen Lernzielen und Wünschen der Lernenden.
Stimmbildung: Nach dem Kurs kennen Sie Ihren individuellen Klang und Ihre stimmlichen Möglichkeiten. Sie können eine förderliche Haltung einnehmen, Ihre Atmung richtig einsetzen, hilfreiche Vorstellungen zur Klangerzeugung einsetzen, Ihre Kopf- und Bruststimme unterscheiden und anwenden.
Singen macht glücklich! Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Stimme:erlernen Sie richtiges Atmen und den optimierten Einsatz der Resonanzräume Ihres Körpers. Frei und besser singen!

 
Einzelunterricht

VHS Brigittenau   Einstieg auf Nachfrage!

Kurs-Nr. F7244 | Do, 10x; 22.2.–3.5.2018; 14:00–16:30 Uhr, 50 min. Einheiten | 10 UE i |  378 € | VHS Brigittenau, 1200, Raffaelgasse 11
Kursleitung: Mag.a Christine Wagner

Gesang: Nach dem Kurs können Sie Basistechniken des Singens und Notenkenntnisse anwenden. Sie kennen die Funktionsweise des Stimmapparats sowie musikalische Begriffe und Zusammenhänge. Sie wissen, wie man Stücke erarbeitet und können selbst gewählte Stücke darbieten. Der Gesangsunterricht orientiert sich grundsätzlich an den individuellen Lernzielen und Wünschen der Lernenden.

Stimmbildung: Nach dem Kurs kennen Sie Ihren individuellen Klang und Ihre stimmlichen Möglichkeiten. Sie können eine förderliche Haltung einnehmen, Ihre Atmung richtig einsetzen, hilfreiche Vorstellungen zur Klangerzeugung einsetzen, Ihre Kopf- und Bruststimme unterscheiden und anwenden.

 
Körperzentrierte Stimmarbeit nach Atem-Tonus-Ton®

Die Kunst VHS   Einstieg auf Nachfrage!

Kurs-Nr. S06 | Mi, 12x; 28.2.–23.5.2018; 18:30–20:00 Uhr | 18 UE i |  113,4 € | Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27
Kursleitung: Mag.a Nina Bauernfeind

Wenn Atem, Tonus und Ton gleichermaßen beachtet werden, ermutigt der Körper die Seele, sich zu zeigen. (Maria Höller-Zangenfeind)
Mit kontemplativen Bewegungs- und Atemübungen, mit und ohne Stimme, wird die Körperwahrnehmung verfeinert und die Verbindung zwischen Körper und Stimme spür- und hörbar gemacht. Körperliche Durchlässigkeit und Schwingungsfähigkeit werden gefördert, dadurch gewinnt der Atem an Freiheit und die Stimme an Volumen und Ausdruckskraft.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken; wir arbeiten ohne Schuhe.

NINA BAUERNFEIND ist körperzentrierte Stimmpädagogin nach Atem-Tonus-Ton®, Sängerin und Sprecherin.

 
Einzel- oder Gruppenunterricht

Die Kunst VHS   Einstieg auf Nachfrage!

Kurs-Nr. S11 | Fr, 8x; 6.4.–25.5.2018; 17:00–18:00 Uhr | 8 UE i |  302,4 € | Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27
Kursleitung: Petra Anlanger

Sie lernen den richtigen Umgang mit einem Mikrofon, sowohl für die Bühne als auch im Studio. Hierzu wird ein Lied freier Wahl erarbeitet und anschließend aufgenommen. Schwerpunkte sind Stimmbildung, richtige Atemtechnik und Interpretation sowie grundlegendes theoretisches Wissen zu Mikrofontypen und deren Einsatz.

PETRA ANLANGER Diplomstudium Jazzgesang, zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Atem, Stimme und Gesang. Sängerin, Komponistin und Texterin, aktives Mitglied mehrerer Formationen national und international als Studio- und Bühnenmusikerin.

 
Einzelunterricht

VHS Brigittenau   Einstieg auf Nachfrage!

Kurs-Nr. S7248 | Do 1x; 05.07.2018; 18–21 Uhr | 1 UE i |  37,8 € | VHS Brigittenau, 1200, Raffaelgasse 11
Kursleitung: Mag.a Christine Wagner

AnfängerInnen bekommen einen Einblick in Inhalt und Ablauf einer Gesangsstunde, Fortgeschrittene erhalten ein Feedback sowie eine Stimmberatung für die weitere Ausbildung.

 

Kursdetails

 

Kursdetails

 

Kursdetails

Teilnehmerinfo:
Nehmen Sie bitte die Notenblätter Ihrer Wunschwerke mit.

 

Kursdetails

 

Kursdetails

 

Kursdetails

Teilnehmerinfo:
Eine Unterrichtseinheit Einzelunterricht umfasst 25 Minuten und kann auch von mehreren geteilt werden. Bitte vereinbaren Sie den für Sie passenden Termin per Mail: kvh@vhs.at

 

Kursdetails

 
1    
Seite
 von 1