Wissenschaft u. Öffentlichkeit
Spurensuche: 12. Jg., H. 1-4
„Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit“
12. Jg., 2001, H. 1-4
206 Seiten, illustriert
ISBN: 978-3-902167-06-4
Preis: 14,50 Euro (exkl. Versandspesen)
Bestellung:
office.archiv@vhs.at
INHALTSVERZEICHNS:
- Klaus Taschwer, Universitätskrise und wissenschaftliche Volksbildung. Über die Lage der Wissenschaften in Wien um 1900 und ihre Wechselwirkungen mit der Universitätsausdehnungsbewegung, S. 4-23.
- Wilhelm Filla, Miss A. S. Levetus – Kunsthistorikerin und Volksbildnerin. Porträt einer grenzüberschreitenden Pionierin, S. 24-39.
- Veronika Hofer, „Jurassic Boom“ in Österreich. Die Wiener Schule der Paläontologie und die Wiener Volksbildung 1909-1919, S. 40-71.
- Burghard Gaspar, Von der Volksbücherei zur „Mediathek“ im Cyberspace. Zur Entwicklungsgeschichte der Stadtbücherei Eggenburg, S. 72-89.
- Jörg Wollenberg, Bildung als antizivilisatorische Protestbewegung. Lebensreform und Jugendbewegung – die Volkshochschule Klappholttal auf Sylt 1918-1945, S. 100-125.
- Christine Zeuner, Trotz alledem! – an die eigene Weiterbildung denken. Zur Arbeiterbildung in der Freien und Hansestadt Hamburg von der 1848er Revolution bis 1933, S. 126-147.
- Kari Kantasalmi: The Field of University Adult Education. A Border Country between Academy and Popular Education in Finland, 1890-1939, S. 148-184.
- Ludo Moritz Hartmann (Reprint; Original 1908), Volksprofessoren, S. 90-92.
- Albrecht Penck (Reprint; Original 1927), Wiener Vorträge und Berliner Folgen, S. 93-95.
- Karl Grünberg (Reprint; Original 1927), „Erinnerungen“ an den Wiener Volksbildungs-Verein, S. 96-97.
- Richard von Wettstein (Reprint; Original 1927), Der Wiener Volksbildungs-Verein und der akademische Nachwuchs, S. 97-98.