Viktor Matejka

Viktor Matejka

Spurensuche: 16. Jg., H. 1-4

„»Volksbildung mach ich wo immer ... « Viktor Matejka, 1901-1993“
16. Jg., 2005, H. 1-4
158 Seiten, illustriert
ISBN: 978-3-902167-10-1
Preis: 10,00 Euro (exkl. Versandspesen)

Bestellung:
office.archiv@vhs.at
 

INHALTSVERZEICHNIS:

  • Renate Lotz-Rimbach, Zur ideologischen Kriegserklärung der Vaterländischen Front an das Volksheim Ottakring. Beispiel einer österreichischen „Gleichschaltung“ vor dem „Anschluss“ 1938, S. 7-18.

  • Christian H. Stifter, Interesse am kritischen Disput. Viktor Matejka und sein Beitrag zur Volkshochschularbeit in den Jahren 1925-1936, S. 19-36.

  • Jörg Wollenberg, Viktor Matejka und Kurt Schumacher als Häftlingsbibliothekare in Dachau und Flossenbürg, S. 37-53.

  • Heimo Gruber, Für die „Demokratisierung des Buches“. Viktor Matejkas Beziehung zu Büchern und Bibliotheken, S. 54-72.

  • Aufruf von Viktor Matejka an die Künstler und Wissenschaftler im Exil (Reprint, Original 1945), An die östereichischen Künstler und Wissenschaftler in den Vereinigten Staaten, S. 73-74.

  • Viktor Matejka (Reprint; Original 1945), Was ist österreichische Kultur?, S. 75-89.

  • Manfred Mugrauer, „Privatdomäne“ und „regsame geistige Auseinandersetzung“. Viktor Matejka als Herausgeber, Redakteur und Mitarbeiter der kommunistischen Kulturzeitschrift Tagebuch, S. 90-106.

  • Viktor Matejka (Reprint; Original 1946), Rückschau am Wege. Zu unserem kulturellen Aufbau, S. 107-111.

  • Robert Streibel, Ein Kraftfeld mit Rückenwind und einfach zum Niederknien. Viktor Matejka in der Volkshochschule Hietzing, S. 112-114.

  • Volksbildung – Matejkas großes Anliegen von 1925 an. Textcollage zu einer Ausstellung über Viktor Matejka, S. 115-124.

  • „Ich bin a Politiker. Ein Politiker hat immer die Absicht, das, was nicht funktioniert oder schlecht ist, zu verbessern.“ Viktor Matejka im Interview mit Peter Huemer, in der Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“, 3. Oktober 1991, 21.00, S. 125-142.

  • Friedrich Stadler, Zuspruch und Widerspruch – Erinnerungen an Viktor Matejka, S. 143-146.